Warning: Use of undefined constant DOFOLLOW_NORMAL - assumed 'DOFOLLOW_NORMAL' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/922/site936/web/wp/wp-content/plugins/dofollow.php on line 56
Warning: Use of undefined constant DOFOLLOW_REGONLY - assumed 'DOFOLLOW_REGONLY' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/922/site936/web/wp/wp-content/plugins/dofollow.php on line 57
Warning: Use of undefined constant DOFOLLOW_REGOK - assumed 'DOFOLLOW_REGOK' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/922/site936/web/wp/wp-content/plugins/dofollow.php on line 58
Warning: Use of undefined constant DOFOLLOW_OFF - assumed 'DOFOLLOW_OFF' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/922/site936/web/wp/wp-content/plugins/dofollow.php on line 59
Canonical bringt bald die neue Version von Ubuntu raus.
Cooles Feature ist das so genannte Head-Up-Display. Es handelt sich dabei um ein Menü, dass je nach Aufruf flexible Vorschläge bringt. Also bekommt man je nach dem, in welchem Programm man gerade aktiv ist, Menü- oder Optionsvorschläge praktisch aufbereitet mit einem Tasten druck serviert. Ersten Tests zu Folge hapert’s noch ein Kleinigkeiten (zu viele Einträge, Einträge aus einem anderen Programm oder nicht anklickbare Vorschläge). Die Funktion ist mit der Eingabeleiste aus dem Startmenü von Windows 7 vergleichbar, aber noch um einen Tick umfangreicher.
Auf jeden Fall wird die 12.04er (Precise Pangolin) eine Langzeit-Version werden, das heißt man bekommt fünf Jahre lang garantiert Updates für das System. Zusätzlich sind die Stromsparfunktionen für Intel’s Sandy Bridge mit an Board.
Microsoft hat’s geschafft und aus der Technologie Preview für das neue Betriebssystem eine Consumer Preview gemacht. Netzwelt liefert gleich eine Anleitung, wie man sich die Preview auf den USB-Stick spielt um damit einen Rechner aufzusetzten.
Wer’s haben möchte, bekommt die ISO hier zum Download geboten.
Microsoft hat sich scheinbar dazu entschieden den Vertrieb von der hauseigenen Office-Suite zu verstärken und wird die Starter-Edition kostenlos zum Download anbieten.
Das System wird aus funktionsbeschränktem Word und Excel bestehen: Makros, Inhaltsverzeichnisse und Kommentarfunktionen werden schon mal nicht mit dabei sein. Für die private Nutzung wird das aber kein Problem darstellen. Zusätzlich wird es auch noch Werbung an der rechten Seite geben. Dort werden dann weitere Microsoft-Produkte und Kaufversionen angeboten werden.
Für Privatkunden ist das eine sehr gute Sache, denn so ziemlich jeder verwendet die Microsoft-Bürosuiten. Dass man den vollen Umfang zu Hause meist nicht braucht liegt auch auf der Hand. In diesem Sinne eine Frage an Microsoft: Wann ist’s denn soweit??