
Ich habe heute einen Krokus vor der Wohnung entdeckt. Da dachte ich mir, es wäre interessant, diesen bei Nacht und mit Blitz zu fotografieren. Daraus entwickelte sich dann die Idee, Unterschiede beim Blitzen festzuhalten und aufzuzeigen. Nun habe ich einige Fotos zum Vergleich erstellt.
Alle Bilder habe ich mit meiner Nikon D80 und SIGMA 150er Makro, internem Blitz oder SB900 (mit Diffusor oder Farbscheibe) gemacht. Zusätzlich gibt es zwei Ausfertigung aus Capture NX2: einmal mit dem Weißabgleichsmesswert aus der Kamera und einmal mit dem Weißabgleich aus CNX.
- Krokus mit internem Blitz, Kameramesswert
- Krokus mit internem Blitz, CNX Weißabgleich
- Krokus mit SB900 & Diffusor, Kameramesswert
- Krokus mit SB900 & Diffusor, CNX Weißabgleich
- Krokus mit SB900 & Farbscheibe TN-A1, Kameramesswert
- Krokus mit SB900 & Farbscheibe TN-A1, CNX Weißabgleich
Du siehst also wie unterschiedlich die Automatik zuschlägt und wie sich die anschließende Justierung im Capture NX auf die Farbtemperatur des Bildes auswirkt. Von daher musst du immer darauf achten, dass du bei geplanten Fotos den Weißabgleich selbst einstellst und nicht der Automatik überlässt. Das lässt dir hinterher bei der Bearbeitung die Möglichkeit offen, alle Fotos von einer Basis aus zu bearbeiten und nicht das Feintuning im Weißabgleich in einzelnen Kelvinschritten vorzunehmen.
Die Farben sind echt der Hammer! Find die total super!